Verein

Unser Engagement

Die Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e.V. engagiert sich in aktuellen Fragen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir beschäftigen uns mit den Themen, die sich den 12 Volkshochschulen in Berlin und der Gesellschaft stellen – tagtäglich und in die Zukunft blickend.

Überparteilich, überbezirklich und unabhängig bringen wir unseren Standpunkt zu bildungspolitischen Themen öffentlichkeitswirksam zu Gehör ebenso wie zu Fragen zur Zukunft der kommunalen Erwachsenen- und Weiterbildung in Berlin.

Ziele

Im Zentrum unserer Aktivitäten steht das Ziel, die Aufmerksamkeit auf die Leistungen, die Sicherung und die Entwicklung der Institution Volkshochschule und den Verbund der 12 Berliner Volkshochschulen zu lenken.

Deren charakteristische Stärke ist es, als interkultureller und intergenerativer Lernort, die allgemeine, politische, kulturelle, berufliche und digitale Bildung unter einem Dach zu vereinen. Nur durch sozialverträgliche Kursentgelte werden Bildungsangebote allen zugänglich gemacht.

Damit lösen Volkshochschulen unverkennbar den Aufruf zu „Lebenslangem Lernen“ ein.

Aktivitäten

Diskussionsrunden, Fachtagungen, Lobbyarbeit, Veröffentlichungen, Stellungnahmen sollen kontinuierlich in der breiten Öffentlichkeit die Aufmerksamkeit für aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen und Tendenzen mit deren Bedeutung für die öffentlich verantwortete Erwachsenenbildung wachhalten.

Dabei sind Fragen zur Sicherung der Fachlichkeit, Professionalität und Qualität innerhalb der Volkshochschulen ebenso relevant wie Diskussionen über adäquate Bildungsangebote als Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen und gesetzliche oder politische Entscheidungen.

Förderung der Volkshochschulen

Die Bildung von Menschen zu fördern, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, deren aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander zu fördern und den demokratischen Austausch zu stärken, das ist Kernauftrag der Volkshochschulen. Um diesen bestmöglich wahrnehmen zu können, braucht es Förderung, so auch durch die Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e. V. und die zahlreichen Mitglieder unterschiedlicher Profession und Herkunft, die alle eines verbindet: das Interesse an Volkshochschulen und ihrem einzigartigen Bildungsauftrag.

Wer das für wichtig hält und mitzumachen bereit ist, sei hiermit herzlich zum Besuch unserer Veranstaltungen und zur Mitgliedschaft eingeladen.